Medieninhaber und Herausgeber
Schuster + Schuster Traffic Infrastructure Consulting GmbH
SQUARE ONE
Leopold-Ungar-Platz 2, A-1190 Wien
Tel.: + 43 1 3673926
E-Mail: office@schuster2-consulting.at
Firmensitz: Wien
Rechtsform: GmbH
Firmenbuchnummer: FN 422788y
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Österreich
Umsatzsteueridentifikationsnummer: UID ATU 69015656
Unternehmensgegenstand / Gewerbescheine
- Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) für Eisenbahn- & Infrastrukturtechnik
- Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation
- Organisation von Veranstaltungen, Märkten & Messen (Eventmanagement)
- Markt-, Motiv- & Meinungsforschung
Geschäftsführer
(handels- & gewerberechtlich): Wolfgang Schuster, geb. 28.03.1979,
vertritt seit 01.11.2014 selbständig Ing.Gottfried Schuster, geb.
22.04.1950, vertritt seit 01.11.2014 selbständig Inhalt der Website: Die
Inhalte dieser Website sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt
und werden laufend gewartet und aktualisiert. Dennoch kann aufgrund der
technischen Eigenschaften des Internets keinerlei Gewähr für die
Verfügbarkeit oder den Betrieb der Website sowie für Richtigkeit und
Vollständigkeit der hier zur Verfügung gestellten Informationen
übernommen werden. Jede Haftung für etwaige Schäden die aus der
Benutzung, den publizierten Informationen und Querverweisen (Links) oder
der Nichtverfügbarkeit dieser Website entstehen ist ausgeschlossen.
Sämtliche Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Eine,
über den privaten Eigenbedarf hinausgehende, Nutzung von Inhalten
erfordert die schriftliche Zustimmung durch die Schuster + Schuster TIC
GmbH. Copyright Fotos: Rangierbahnhof Maschen © Marco2811 – Fotolia.com
Railway Tracks at Sunset © Patrick Poendl – Fotolia.com Einspurige
Bahnlinie im Morgennebel © Harald Biebel – Fotolia.com
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen
Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher
ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU
Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2003). In diesen
Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten
Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Websites.
Die
Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe
personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie, z.B. zum Zwecke der
Kontaktaufnahme oder zum Abonnement eines Newsletters persönliche Daten
eingeben, geben wir die notwendigen Informationen an Firmen weiter, die
in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. den Newsletter versenden).
Wir beauftragen ausschließlich Firmen, die sich der EU
Datenschutz-Grundverordnung unterwerfen.
Kontakt mit uns
Wenn
Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns
aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und
optional die Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den
Fall von Anschlussfragen maximal drei Jahren bei uns gespeichert.
Ihre Kommentare
Wenn
Sie auf dieser Webseite einen Beitrag kommentieren, wird Ihr Kommentar,
Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse gespeichert. Diese
Daten werden auf den Servern von world4you in Österreich gespeichert.
Bevor Ihr Kommentar veröffentlicht wird, prüfen wir ihn auf
Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder rassistische oder
volksverhetzende Aussagen. Die gespeicherten Daten sind nötig, um bei
Bedarf gegen derartige Verfasser vorgehen zu können. Die Daten werden
gelöscht, sobald der dazugehörige Beitrag von der Webseite entfernt
wird.
Cookies
Unsere Website
verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt
werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser
Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem
Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht
wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über
das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall
erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
unserer Website eingeschränkt sein.
Plugins
Auf
unserer Website sind zudem Programme (Plug-ins) des sozialen Netzwerks
Facebook enthalten. Diese werden ausschließlich von der Facebook Inc.,
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben.
Die Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook
Logo oder den Zusatz „Gefällt mir” kenntlich gemacht. Beim Besuch einer
Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in
beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern
von Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren
Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website
eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere
Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Sofern Sie während
des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei
Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Websitebesuch diesem Konto
zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch anklicken des
„Gefällt mir“-Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese
entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort
gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten,
müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem
Facebook-Account ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung
durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer
Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook
(http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php).
Server Protokolle
Der
Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert
Informationen die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt
werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (also die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
- Die IP Adresse des zugreifenden Computers
- Uhrzeit der Anfrage
Diese
Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers
(Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu
unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen
verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen.
Sie werden nach drei Monaten gelöscht.
Web-Analyse
Unsere
Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes „Google Analytics“.
Anbieter ist die Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View,
CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse
der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch
erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen
und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion
„IP Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der
Übermittlung in die USA gekürzt und kann nicht mehr einer bestimmten
Person zugeordnet werden. Es ist nur noch eine grobe Lokalisierung
möglich. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics durch eine der folgenden Methoden verhindern:
- Indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden
- Indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de - Indem
Sie auf folgenden Link klicken: Jetzt Google Analytics auf dieser
Webseite deaktivieren. Dadurch wird ein Cookie gesetzt, das die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten bei einem Besuch dieser Webseite
verhindert:
Wir haben mit Google einen entsprechenden
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, in dem Google die
Einhaltung der EU Datenschutz-Grundverordnung DSGVO zusichert. Außerdem
ist Google unter dem US-EU Datenschutzabkommen „Privacy Shield“
zertifiziert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen
Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a
(Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser
Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die
Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die
Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten
pseudonymisiert und haben somit keinen direkten Bezug zu einer Person
mehr.
Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: https://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Datenspeicherung
Zum
Zweck der Buchhaltung werden folgende Daten bei uns gespeichert: Name,
Ansprechpartner, Firmenbezeichnung, Adresse, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse, UID Nummer, Bankverbindung. Sofern Sie einem
Einzugsauftrag (SEPA Lastschriftmandat) zugestimmt haben, auch Ihre
Bankverbindung. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht, mit Ausnahme
der Übermittlung an die abwickelnden
Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung. An unseren
Steuerberater zum Zwecke der Buchhaltung, sowie zur Erfüllung unserer
steuerrechtlichen Verpflichtungen. Die Daten werden ausschließlich
innerhalb der EU gespeichert.
Die von Ihnen bereit
gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den
Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und erfüllen. Eine
Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung
der Konto- oder Kreditkartendaten an die abwickelnden
Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des
Rechnungsbetrages und an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer
steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Sämtliche Daten aus einem
Vertragsverhältnis werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen
Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Zugangsdaten zu vom Kunden
genutzten Systemen werden sofort nach Vertragsende gelöscht.
Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §
96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b
(notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Ihre Rechte
Ihnen
stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn
Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche
sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der
Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die
Datenschutzbehörde.
So können Sie uns erreichen:
Leopold-Ungar-Platz 2, 1190 Wien
Tel.: + 43 1 3673926
E-Mail: office@schuster2-consulting.at